Akupunktur
Doktor der Medizin – Yixue boshi Shandong Univ. of TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sind sichere und wirksame Nicht-medikamentöse Behandlungsverfahren, die sich seit tausenden von Jahren bewährt haben. Egal, ob Sie jahrelange Erfahrung besitzen oder neu in dem Themengebiet der TCM sind – ich helfe und berate Sie gerne.




Die Akupunktur wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen empfohlen. In Studien konnte ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Migräne, chronischen Rückenschmerzen und Schmerzen durch Kniearthrose gezeigt werden. Generell wird Akupunktur häufig gegen Schmerzen eingesetzt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2002 eine Liste von Beschwerden erstellt, bei denen Akupunktur zum Einsatz kommen kann:
- Neurologische Störungen (zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder Kopfschmerzen)
- Atemwegserkrankung (zum Beispiel Bronchitis oder Asthma)
- Erkrankungen des Verdauungstraktes (zum Beispiel Gastritis oder Verstopfung)
- Heuschnupfen
- Schlafstörungen
- zur Geburtsvorbereitung
- Erkrankungen der Augen (zum Beispiel Netzhautentzündungen)
- Erkrankungen im Mundbereich (zum Beispiel Zahnfleischentzündungen)
Eine Akupunktur kann von einem naturheilkundlichen Arzt oder einem Heilpraktiker ausgeführt werden. Die Behandlung dauert etwa 30 Minuten und wird meistens im Liegen durchgeführt. Für die Therapie werden sterile Nadeln benutzt, die in nur wenige bestimmte Akupunkturpunkte gestochen werden. Meist werden nicht mehr als 16 Punkte stimuliert.
Beim Einstechen kann es zu Schmerzen kommen, diese sollten allerdings nach kurzer Zeit verschwinden und durch ein Schwere- oder Wärmegefühl ersetzt werden. Dieses Gefühl weist darauf hin, dass der passende Akupunkturpunkt genau getroffen wurde. Nach dem Einstechen verbleiben die Nadeln für circa 20 bis 30 Minuten in der Haut. Danach werden die Nadeln wieder entfernt.
Meridiane und Akupunkturpunkte:
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht von einer Lebensenergie aus, die Qi genannt wird. Diese fließt in allem, was lebt, und bildet im menschlichen Körper ein Netzwerk aus Energie. Die einzelnen Leitbahnen der Energie werden als Meridiane bezeichnet.
Um die Gesundheit des Körpers zu gewährleisten, muss das Qi ausgewogen sein und ungehindert fließen können. Wird der Energiefluss behindert, so führt das zu Krankheiten. Der Fluss kann durch verschiedene innere und äußere Faktoren beeinflusst werden, sowohl physikalische Einwirkungen als auch seelische wie Wut und Freude.
Auch ein ungesunder Lebensstil oder Verletzungen können das Qi behindern. Welche Krankheit aus einer Blockade erwächst, hängt von dem betroffenen Meridian ab. Insgesamt gibt es zwölf Hauptmeridiane und acht außerordentliche Meridiane. Die Hauptmeridiane werden in Yin- und in Yang-Meridiane unterschieden.
Die Yin-Meridiane verlaufen an Vorder- bzw. Innenseite des Körpers:
- Herzmeridian
- Nierenmeridian
- Lebermeridian
- Lungenmeridian
- Milz-Pankreas-Meridian
- Perikardmeridian
Die Yang-Meridiane verlaufen an Rück- bzw. Außenseite:
- Dünndarmmeridian
- Blasenmeridian
- Gallenblasenmeridian
- Dickdarmmeridian
- Magenmeridian
- Dreifacher-Erwärmer-Meridian (keinem Organ zugeordnet)
Yin- und Yang-Meridiane sind miteinander verbunden. Auf ihnen liegen 361 Akupunkturpunkte. Jeder dieser Punkte hat eine unterschiedliche Wirkung. Anatomisch exakte Angaben erleichtern dem Akupunkteur die Punktsuche.
Oft muss die Behandlung selbst gezahlt werden. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Akupunkturbehandlung aber meist im Rahmen einer Schmerztherapie, wenn der Arzt eine qualitativ hochwertige Akupunkturausbildung nachweisen kann.
Bei vielen Erkrankungen kann schon eine einzelne Sitzung die Beschwerden beheben. Prinzipiell gilt, dass für leichte Erkrankungen oder neu aufgetretene Schmerzen eine bis drei Sitzungen reichen. Bei länger andauernden Schmerzen können bis zu zehn Sitzungen nötig sein. Chronische Krankheiten und schon sehr lange bestehende Beschwerden können sogar zehn bis fünfzehn Sitzungen benötigen. Die geburtsvorbereitende Akupunktur beginnt meist ab der 36. Schwangerschaftswoche.

Doktor der Medizin – Yixue boshi Shandong Univ. of TCM (Traditionelle Chinesische Medizin).
✓ Über 30 Jahre Erfahrung
✓ Umfangreiche medizinische Leistungen
✓Professionelle TCM
Bahnhofstraße 55
63477 Maintal
Telefon : 06181 495859
Email : praxis-lichtenfels@t-online.de
Montag 09:00–12:00 16:00–18:00
Dienstag 09:00–12:00
Mittwoch 09:00–12:00
Donnerstag 09:00–12:00 17:00–19:00
Freitag 09:00–12:00
Sa-So: geschlossen